1
dass es durch [Berührung durch] einen am selben Tage Untergetauchten oder einen noch nicht durch ein Sühnopfer Gesühnten untauglich wird. Hier kann es auch nach Tosaf. nicht ובלינה heissen, da das Schaubrot immer eine volle Woche auf dem Tische liegen blieb.
2
und dass es auf den heiligen Tisch gelegt werden darf. es wird, sobald es sich mit einer Kruste überzogen hat, bereits לחם genannt.
3
Nachdem die Schalen. die beiden zu ihm gehörenden Schalen mit Weihrauch,
4
aber nicht mehr der Veruntreuung. da nach der Darbringung des Weihrauchs das Brot von den Priestern verzehrt werden darf.