dem Molech. In die Hände der Priester des Molech.
übergibt und durchs Feuer führt. Nachdem die Priester das Kind empfangen hatten, gaben sie es dem Vater zurück, der es auf dem Arme durch zwei Scheiterhaufen hindurch trug. Nach Raschi und Maimonides wurde das Kind nicht verbrannt; dagegen meint Nachmanides (zu Lev. 18, 21), aus Schriftstellen gehe hervor, dass das Kind dabei vom Feuer verzehrt wurde.
das ist der Python. פיתום gr. πύϑων hiess der Nekromant (vgl. die Vulgata zu Deut. 18, 11). אוב hiess der Geist, vermittels dessen man die Abgeschiedenen heraufbeschwor (pythonicus spiritus, Vulg. zu Lev. 20, 27). Der Totenbeschwörer als Besitzer dieses Geistes hiess בעל אוב.
der aus seinen Achselhöhlen. שחי Beugung, Achselhöhle wo der Oberarm sich zum Rumpfe beugt.
reden lässt. Den Toten. Nach den LXX ist אוב ein Bauchredner, und auch Josephus sagt, die Totenbeschwörerin bei Saul (1. Sam. 28) sei eine Bauchrednerin gewesen.
der Wahrsager. Der ידעוני ist nach dem Talmud ein Wahrsager, der einen Knochen von einem Tiere, das ידוע heisst, in den Mund nimmt, und ihn wahrsagen lässt. Nach Bartenora ist ידוע der Waldmensch (Kilajim 8, 5); nach Maim, ein Vogel.